Veranstaltung

Natur-Retreat im Jahreskreis: Winterwonne

Aufkeimen, Erblühen, Reifen und Ruhen. In der Natur vollzieht sich Jahr für Jahr dieser faszinierende Kreislauf. Der Zyklus der Natur dreht sich unentwegt und du bist ein Teil davon. Auch in dir kannst du diese Qualitäten wahrnehmen.

Spüre die erneuernde Kraft der Wintersonnenwende. Es ist die längste Nacht im Jahr. Die Wintersonnenwende ist ein ersehnter Wendepunkt in der dunklen Jahreszeit, denn danach werden die Tage wieder langsam länger. Nach altem Glauben wird die Sonne wiedergeboren. Die Erde ruht in sich, doch sie steht nicht still. Tief im Inneren schlummern die Samen und Wurzeln. Auch sie spüren das langsam wachsende Licht.

Im Winter ist das Element Erde sehr präsent. Es bringt Ruhe und Struktur, Halt und Stabilität. Mit Feuer- und Räucherritualen bündeln wir unsere Kräfte und richten uns auf das kommende Jahr aus.

Die Naturenergie des Winters hilft dir, in dir anzukommen und deine innere Stimme stärker wahrzunehmen. Es erwarten dich viel Natur- und Kräuterwissen sowie eine gefühlvolle Erfahrung mit deiner eigenen Natur.

  • Überlieferungen und Traditionen zur Wintersonnenwende
  • Naturkraft und Naturvorgänge im Winter
  • Pflanzenbegleiter des Winters
  • Innehalten, Reflexion und Fokus auf
  • gemeinsame Räucher- und Feuerrituale
  • transformative Atem-Sessions
  • Begegnung mit Wald und Wasser
  • Eintauchen in die Qualität der 4 Elemente
  • Teezeremonie mit frisch gepflückten Winterschätzen

Als kraftvolles Mitbringsel gestaltest du dir bei unserem Natur-Retreat im Winter ein beliebiges Werk aus Ton.

Feiere die Jahreskreisfeste mit Esther Hörl und mir. Knüpfe mit bewussten Ritualen an die besondere Naturenergie der Sommersonnenwende an.

 

Für dich: inkl. Unterlagen und Schreibblock

Ort: Seminarhaus MOH 3911 Rappottenstein 121

Beitrag: 188,- (inklusive Materialien, exklusive Verpflegung und Übernachtung)

Verpflegung: Wasser, Tee und Kaffee und kleine Knabbereien sind im Preis inkludiert. Ein hochqualitatives Mittagessen und Abendessen von regionalen Küchenfeen am Samstag wird durch uns organisiert. Es fallen dadurch noch zirka 45,- zusätzlich an, die vor Ort zu begleichen sind.

Ausrüstung: Für indoor ziehe dir bequeme Kleidung an. Nimm eine Decke und einen Polster mit. Wir werden auch outdoor unterwegs sein. Denke an warme Kleidung und pack lieber eine Schicht zu viel ein. Gutes Schuhwerk mit dicker Sohle und warme Socken sind im Winter sehr empfehlenswert. Im Seminarraum können wir Tee zubereiten, den du bei Bedarf auch in einer Thermoskanne mitnehmen kannst.

Übernachtung: Solltest du eine Übernachtung benötigen, bitte diese selbständig zu buchen. Eine Liste an herzlichen Herbergen in der Region findest du hier.

Zurück